Sie befinden sich hier:  
Wichtige Links:  Mediadaten | Impressum | Kontakt | 
Wichtige Funktionen: Schrift NormalAccesskey


Ballustrade der MГјhle "Amanda" fГјr 46.000 Euro saniert

Von: Werner Barz / hs


BГјrgermesiter Heiko Traulsen, Bau-
amtsleiter Erich Reuter und Sachbearbeiter Joachim
Menge stellen die SanierungsmaГҹnahme
an der MГјhle вҖһAmandaвҖң vor.

Die MГјhle вҖһAmandaвҖң ist jetzt
wieder voll begehbar.

Kappelns вҖһSchГ¶ne HollГӨnderinвҖң, die MГјhle вҖһAmandaвҖң, ist fГјr die Besucher wieder voll begehbar. In den sechs Wochen zwischen Ostern und Pfingsten wurde der Rundgang in der vierten Etage von Mitarbeitern des Kappelner Bauunternehmens вҖһBartelsen & VillbrandtвҖң saniert. Den Beschluss dazu hatte die Stadtvertretung bereits 2011 gefasst. DafГјr wurden 38.000 Euro in den Haushalt eingestellt, um die aus Fichte erstellen Tragbalken fГјr die AuГҹenbalustrade durch Eichebalken zu ersetzen. Doch als die Belege und die Tragbalken abgebaut waren, wurde festgestellt, dass auch die Metallstreben, die die TrГӨer halten sollen, von Rost befallen und auch sanierungsbedГјrftig waren. Das wurde gleich mitgemacht. Die Sanierungskosten erhГ¶hten sich dadurch auf 46.000 Euro.
WГӨhrend der sechswГ¶chigen Bauphase war die Balustrade fГјr Besucher gesperrt.
вҖһWir haben die Bauphase in die Vorsaisonzeit gelegtвҖң, erklГӨrten BГјrgermeister Heiko Traulsen und Bauamtsleiter Erich Reuter bei der Vorstellung der SanierungmaГҹnahme vor Ort, вҖһweil die MГјhle ein wichtiges Merkmal Kappelns ist. Sie sollte fertig sein, wenn viele Besucher in der Stadt sind.вҖң
Zu den Heringstagen war die MГјhle soweit saniert, dass das GerГјst entfernt werden konnte. Zum MГјhlentag am Pfingstmontag war sie dann auch komplett begehbar.
Wie BГјrgermeister Heiko Traulsen erklГӨrte, sollen die Mehrkosten von 8.000 Euro Гјber einen Nachtragshaushalt finanziert werden. вҖһJetzt war die Balustrade an der Reihe, bald sind die WindmГјhlenflГјgel dranвҖң, so der BГјrgermeister.
Keine schlechte Idee, denn im nГӨchsten Jahr wird Kappelns вҖһSchГ¶ne HollГӨnderinвҖң 125 Jahre alt. Das wГӨre doch ein Grund, Kappelns Wahrzeichen herauszuputzen.
Die auf dem hГ¶chsten Punkt Kappelns erbaute вҖһAmandaвҖң wurde 1888 вҖ“ nach dem Brand von 1886 вҖ“ von MГјller Peter Thomsen neu aufgebaut. 80.000 Goldmark hat er dafГјr ausgegeben. Er gab ihr den Namen seiner Frau. Um bestmГ¶glich vom Wind zu profitieren, wurde der hГ¶chste Punkt in Kappeln als Bauplatz gewГӨhlt.
Seit 1990 sind sie und das ihr angegliederte alte SГӨgewerk - heute ein вҖһWorking MuseumвҖң betrieben von den Kappelner WerkstГӨtten - als Kulturdenkmal eingetragen.
Die MГјhle вҖһAmandaвҖң ist Гјber 30 m hoch, hat neun Stockwerke und ist massiv bis zum MГјhlenkopf gebaut. 1900 verkaufte MГјller Thomsen die MГјhle fГјr 30.000 RM an den PГӨchter Friedrich Hadenfeldt. 1976 Гјbernahm die Stadt Kappeln die MГјhle auf Betreiben des damaligen Stadtrates Wilhelm Busse. 1977 wurde sie ГӨuГҹerlich instand gesetzt. Der Innenausbau erfolgte spГӨter.
Seit 1977 steht вҖһAmandaвҖң unter Denkmalsschutz. Heute ist die MГјhle AushГӨngeschild Kappelns. Sie beherbergt im ersten Stock seit dem 1. Januar 2011 die Kappelner Tourist-Information der Ostseefjord Schlei GmbH und im zweiten Stock einen Ausstellungs- und Sitzungsraum. Im dritten Stock liegt das Trauzimmer, in dem immer mehr auswГӨrtige Hochzeitspaare den Bund fГјrs Leben schlieГҹen. Im vierten Stock befindet sich der von auГҹen sichtbare Rundgang, der jetzt saniert wurde. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick Гјber Kappeln, die Schlei, bis zur Ostsee.


  Datum: 01.06.12 14:08 Uhr



Seite Drucken |

© 2018 Kappeln-Ellenberg.de