Das schwimmende Klavier auf dem Noor weist darauf hin, dass die „Musik am Noor“ kurz bevorsteht.
Jens Matthiesen, der seit 9 Jahren im Orga-Team mit dabei ist, freut sich darauf, den Besuchern wieder einmal ein tolles – und dazu kostenloses – Musikevent bieten zu können.
Die Veranstaltungshalle wird wieder einmal sehr voll werden.
ARNIS (hs).
Freunde schöner Musikveranstaltungen in uriger Umgebung am Wasser, - und dann auch noch kostenlos, - werden sich freuen, wenn sie auf der Fahrt nach Arnis einmal auf das Noor schauen, und dort das „schwimmende Klavier“ auf dem Floß entdecken. Das in diesem Jahr zusätzlich auch wieder eine Tuba bekommen hat.
Das Klavier ist der Indikator dafür, dass Arnis auch 2019 seinen Gästen einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen mit der Veranstaltung „Musik am Noor“ bieten wird. und das bereits zum 9. Mal. Es findet auch wieder auf dem Gelände und in der Halle der „M & P Jachtwerft Paulsen“ in Arnis, Langestraße 70, statt. Die Veranstalter dürfen sicher sein, dass die Fans mit Booten, Auto, Wohnmobilen, Fahrrad, und auch zu Fuß am Freitag (9. August) und Sonnabend (10. August) nach Arnis pilgern werden, um das Spektakel live zu erleben. Da werden die Parkplätze wieder knapp werden.
Organisiert wurde das Event seit gut einem Jahr von dem Arnisser Orga-Team mit Jan Willem und Claudia Paulsen, Jens und Inka Matthiesen, Thomas Woeltjen und - seit ein paar Monaten - dem neuen Touristikausschussvorsitzenden Tim Bögel. Sie haben am Programm gefeilt und an der Finanzierung des Projekts gearbeitet und sie waren erfolgreich. Nachdem Programm und Finanzierung standen, wurde das Klavier zu Wasser gelassen als Zeichen, dass „Musik am Noor“ bald stattfindet.
„Musik am Noor“ wird auch in diesem Jahr auf gewohnte Weise ablaufen. Die Veranstalter verlangen kein Eintrittsgeld. Das wurde ermöglicht durch zahlreiche Sponsoren, die rund 80% der Veranstaltungskosten übernehmen. Die Restkosten sollen beim Getränkeverkauf reinkommen.
Es gibt eine Neuerung: Da die Schlachterei Schmidt & Hansen geschlossen wurde, übernimmt das Team von Andreas Brick vom „E-Center Kappeln“ diese Aufgabe. Der Verkauf kühler Getränke, mit und ohne Alkohol, bleibt Aufgabe der Veranstalter.
Beim diesjährigen Programm werden an beiden Tagen 11 Bands mit über 50 Musikern auftreten. Davon treten sechs Gruppen erstmalig bei „Musik am Noor“ auf.
Das Programm startet am Freitag um 16 Uhr. Da wird die neue Arnisser BĂĽrgermeisterin
Marina Brügge die Gäste in der Halle und auf dem Werftgelände begrüßen und die Veranstaltung offiziell eröffnen. Danach präsentiert das heimische „Clarinet & Sax Revival Quartet“ mit Ulf Schirmer, Hartmut Bethge, Uli Ebeling und Dirk Zühlsdorf traditional Jazz der 50-er und 60-er Jahre bis 18 Uhr. Bei der „Jay Ottawa Band“, die ab 18 Uhr das Musikprogramm gestaltet, werden Stücke von „Jay“, der aus Boston kommt, zu hören sein, die an Neil Young, Bob Dylan und Eric Clapton erinnern. Nach Arnis kommt er im Rahmen seiner jährlichen Deutschlandtour, die er mit seinen Kölner Freunden unternimmt. Ab 20 Uhr wird die „Neander Jazzband“ aus Dänemark auftreten. Zum Abschluss gibt es ab 22 Uhr mit dem Auftritt der Gruppe „Epitaph“ mit dem Gitarristen Cliff Jackson vor ganz sicher überfüllter Halle ein fantastisches Highlight. Er ist durch zahlreiche Auftritte im Beatclub und drei Konzerten im „Rockpalast“ bekannt geworden.
Am Sonnabend beginnt das Programm in gewohnter Weise in Kappeln. Jan-Willem Paulsen wird die Marchingband „Jazz oder Nie“ gegen 10:45 Uhr an der ASC-Brücke mit dem Motorboot abholen. Nach einer Runde mit Musik durch den Nord- und Südhafen auf der Schlei geht es per Boot Richtung Arnis, Hier wird die Band beim Marsch durch Arnis Werbung für die Veranstaltung in der Werfthalle machen.
Parallel dazu geht es in der Werfthalle ab 12 Uhr mit der Jazzband „Savoy Dixieland Jazzband“. Sie ist eine der ältesten Jazzbands im Lande. .Blues und Boogie stehen ab 14 Uhr auf dem Programm, das das Trio „Colinda“ präsentieren wird. Es werden auch maritime Songs geboten.
Das „Jesse Grell Trio“ wird ab 16 Uhr mit bretonischen Tänzen, Chansons aus Paris und temperamentvollen Klängen aus der Karibik unterhalten Ein Knaller dürfte der der Auftritt der Gruppe „Elephant“ ab 18 Uhr sein. Sie gilt als eine der besten Live-Bands in Deutschland. Die Gruppe trat mit den „Beach Boys“ und Mitch Ryder auf. Ihre bekanntesten Songs sind „I don´t wanna loose You“ und „Just tonight“.
Danach geht es ab 20 Uhr mit dem „Ballroom Buskers“ und norddeutschem Swing weiter. Den Besuchern werden Songs der 30-er und 40-er Jahre geboten, und dazu gibt es kleine tänzerische Spielszenen.
Mit Blues und dem Mann mit der schwarzen Stimme, Torbjörn Risager, und „Black Tornado“ startet ab 22 Uhr der letzte Teil der „Musik am Noor 2019“. Die siebenköpfige Band und Sänger Thorbjörn werden „Blues im topmodernen Schliff“ präsentieren.
Abschließend wird den Besuchern noch „geselliges Beisammensein nach Mitternacht“ in der Veranstaltungshalle geboten.